Auf 3DNow Galaxy ist heute zu lesen, daß AMD bei der Entwicklung eines Emulators für die AMD Hammer-Familie nicht auf die Unterstützung Transmetas zurückgreifen wird. Es war im Gesprach, Transmeta könnte den Software-Layer ihres Crusoe-Prozessors so umprogrammieren, daß er keinen Pentium simuliert, sondern einen Sledgehammer. Diese Geschichte ist nun vom Tisch. AMD und Virtutech gaben bekannt, daß sie gemeinsam einen "High-Performance-Simulator" für den Hammer entwickelt haben. Im Gegensatz zur Transmeta-Lösung soll der "VirtuHammer" auf den vorhandenen Athlons/Durons arbeiten und den 64-Bit-Code mit akzeptabler Geschwindigkeit (ca. 100x schneller als AMD´s eigen Software SimNow!) emulieren. Damit können die Software-Entwickler ihre Programme auf die x86-64 Plattform von AMD hin mit vorhandener Hardware testen und anpassen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
