Eben ist eine Pressemitteilung von AMD hereingeschneit:
"AMD zeigt auf der LinuxWorld in New York und Paris zum ersten Mal den "VirtuHammer". Der von AMD und Virtutech entwickelte "VirtuHammer" ist ein leistungsfähiges Tool. Es ermöglicht Entwicklern, 64-Bit Programme für AMDs nächste Generation von Prozessoren, "Hammer" genannt, zu schreiben und zu testen. Außerdem zeigt AMD auf der LinuxWorld eine Reihe neuer Server und Workstations mit AMD Athlon(tm) Prozessoren und dem Betriebssystem Linux. Die LinuxWorld gilt als eine der bedeutendsten Messen für die Linux Community. AMD und der Linux-Spezialist SuSE haben bedeutende Fortschritte bei der Portierung von Linux auf AMDs x86-64(tm) Technologie gemacht. Die x86-64 Technologie erweitert den x86-Befehlssatz, um 64-Bit-Berechnungen zu ermöglichen. Sie ist das Kernstück von AMDs geplanter 64-Bit-Prozessorfamilie mit dem Codenamen "Hammer". Diese Prozessoren sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2002 in den Handel kommen. AMD veröffentlichte die technischen Spezifikationen der x86-64 Technologie zuerst auf der LinuxWorld in San Jose im August 2000. Innerhalb von nur fünf Monaten passte die Open-Source-Community Software-Entwicklungs-Tools dem x86-64 Software-Standard Application Binary Interface (ABI) an. Dazu gehören der GNU C Compiler und Binary Build Tools."
Vor kurzem erst angekündigt und nun schon vor weit, daß man das Teil der Öffentlichkeit präsentieren kann. Damit dürfte das Thema "Transmeta Crusoe emuliert Hammer" endgültig vom Tisch sein. Wer die Meldung in voller Länge lesen möchte wird hier fündig...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
