Tom's Hardware hat sich das Asus A7M266, das Biostar M7MIA und das Gigabyte GA-7DX zur Brust genommen. Alle 3 Platinen basieren auf AMDs 760 Chipsatz und unterstützen folglich DDR-SDRAM. Hier ein Auszug aus dem Vergleich:
"Die Benchmarkergebnisse zeigen es eindeutig: Nicht in jedem Anwendungsbereich bringt der Einsatz von DDR-SDRAM-Speicher gegenüber herkömmlichen SDRAM-Speicher spürbare Vorteile. Der Office-Benchmark "Sysmark 2000" belegt diese Aussage sehr deutlich.
Anders verhält es sich dagegen bei speicherintensiven 3D-Spielen wie Quake 3 Arena: Gegenüber einer Platine mit SDRAM-Speicher und KT133A-Chipsatz kann der AMD 760 im Zusammenspiel mit DDR-SDRAM-Speicher ein Leistungsplus von zirka 10 Prozent erzielen. Noch deutlicher fallen die Unterschiede beim MPEG-4-Encoding aus: Das Kult-Programm Flask Mpeg kodiert die Testsequenz mit Hilfe der AMD-760-Platinen um zirka 15 Prozent schneller als Boards mit KT133A-Chipsatz und SDRAM-Speicher.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass im Zusammenspiel mit DDR-SDRAM-Speicher bei speziellen Anwendungen deutlich spürbare Geschwindigkeitsvorteile erreichbar sind. Unter normalen Office-Anwendungen wirkt sich der Einsatz von DDR-Speicher keinesfalls aus. Ein weiterer Aspekt darf auf keinesfalls außer Acht gelassen werden: DDR-SDRAM-Speicher ist richtig teuer! Anders als erwartet kosten DDR-Module derzeit fast das vierfache im Vergleich zum normalen SDRAM-Speicher.."
Weiterhin muss bedacht werden, dass AMDs 760 höchstwahrscheinlich mit dem besten DDR-SDRAM Interface aller bisher angekündigten bzw. schon veröffentlichten DDR-SDRAM Chipsätze aufwarten kann. Einzig die Produkte von Micron, wann immer diese auch das Licht der IT-Welt erblicken werden, könnten AMDs Chipsatz in dieser Hinsicht das Wasser reichen. Aber VIA & Co (ich erinnere hier vor allem an den miserablen Speicherdurchsatz einiger Beta Ali Magik1 Mainboards) dürften hier kaum punkten können. Und wenn man DDR-SDRAM von der Spezifikations-Liste streicht, was hat man dann ? Richtig, den VIA KT133A plus ein weniger grosses Loch im Geldbeutel, da DDR-SDRAM wider aller Versprechungen immer noch verdammt teuer ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
![Webnews Webnews](/images/bookmarks/webnews.gif)