Bzgl. oben genannten Chipsatzes existieren ja bekanntermaßen einige Gerüchte (z. B. abgewandelter KT133 für Sockel-A CPUs mit Unterstützung für AMDs PowerNow! Stromspartechnologie). Tja, der Haken an der Sache ist allerdings, daß der Mobile Duron PowerNow! gar nicht unterstützt ... Die neueste Erkenntnis in Sachen KT133E äußert nun x-bit labs. KT133 und KT133E sollen sich nur im Preis und im Strombedarf unterscheiden. Eine Fertigung mit geringerer Strukturgröße würde dann zu einer geringeren Chipgröße (billiger!) und weniger Stromverbrauch führen. Steht uns da eventuell ein Produktionsstopp des KT133 ins Haus? Der KT133E wäre zumindest billiger. Denkbar wäre aber auch der Verkauf an Notebookproduzenten, die den Einsatz der Mobile-Duron planen. Tja, die Zukunft wird es zeigen ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
