Auf Extremeoverclocking.de hat man diverse PC133 Riegel und einen PC150 Riegel, darunter hauptsächlich Markenmodule sowie ein NoName Modul, auf ihre Tauglichkeit bei verschiedenen Taktraten bzw. Latenzzeiten geprüft. Das EPoX 8KTA3+ durfte bei diesem Test die Module "beherbergen". Als Überraschung entpuppte sich dabei der PC133 NoName Riegel, der vom Hersteller offiziell als PC133 CL3 Modul ausgewiesen wird, aber sich nichtsdestotrotz sogar bei 136 MHz und einem Latenzwert von 2 zur Arbeit überreden lies. Zwar wurden dem Modul vom Analyseprogramm CTSPD einige Fehler bescheinigt, welche sich aber während des Betriebs nicht bemerkbar gemacht haben:
"So ziemlich alles was Fehler ausweisen kann, wird auch ausgewiesen. Trotzallem gab es im Betrieb kein einziges Problem. Auch der SPD Prüfsumme wurden Fehler zugewiesen."
Hmm. Über den Testparcour findet man bei dem Artikel leider wenig bis gar keine Infos. Aber anscheinend hat man nur den Memory Benchmark von SiSoft Sandra verwendet. Evtl. hätte man das gesamte System mit RAM-intensiven Games wie z.B. Unreal Tournament vor allem über einen längeren Zeitraum noch etwas quälen sollen, um die von CTSPD gefundenen Fehler evtl. auch während des Betriebs ans Tageslicht zu bringen. Trotzdem kann man sagen, dass den Jungs bei diesem NoName Modul ein absoluter Glücksgriff gelungen ist. Viele NoName Module arbeiten nicht mal bei der angegebenen Taktrate fehlerfrei, und wenn, dann gleichzeitig nur mit einem langsamen Latenzwert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
