Neben der klassischen Bleistift Methode und der Verwendung von Leitsilber gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten, die (L1) Kontake der Sockel-A CPUs zu verbinden. Hier 2 recht einfallsreiche Ideen, auf die Overclockers.com bzw. deren Leser gekommen sind. Die erste Möglichkeit wäre, Leitsilber ("repair paint" ist auch eine Art Leitsilber) auf den gesamten (!) Bereich des jeweiligen Kontaktblocks aufzutragen, und anschliessend die einzelnen Kontakt-Paare freizukratzen. Das ist zwar etwas kostenintensiver als die Feinmechaniker-Methode, erfordert dafür aber kein absolut ruhiges Händchen:
"I have what I think is a pretty slick technique of unlocking AMD's bridges. I use the rear window defroster repair paint (keep reading, here's the cool part). Just lay down one big thick blob covering all 8 pins; then scratch 3 lines through the blob like this - :::. You now have 4 little blobs - the 4 bridges - that's it - done! It seems to me this method requires much less time, effort, and dexterity than fashioning 4 very fine lines."
Alternativ kann man auch ein kleines Stückchen Draht nehmen, auf die Kontakte legen und mit Tesafilm fixieren:
"Get 4 small strands of wire either from a speaker cable or whatever cable you can find that is stranded. Lay them over the traces and place a piece of scotch tape over it. Now you got yourself a very crude piece of trace tape that cost next to nothing."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
