Auf der AMD Tech Tour (Bericht auf D-Silence.com), einem PR-Projekt von AMD in Amerika, wurde behauptet, die TBird / Duron Prozessoren wären nun doch SMP-fähig. Um genau zu sein war nur von der Duron-Reihe die Rede:
"..However, what really made people sit up in their seats was the announcement of dual-Duron solutions. They claimed that while these machines are screamers, they would be affordable SMP solutions. Personally, that may make me consider going to the business version of Windows XP just to get SMP support. What a change from Intel, who went out of their way to squash dual-Celeron solutions.."
Die Tatsache, dass man nur den Duron CPUs SMP-Täuglichkeit bescheinigt hat, holt eine Vermutung unseres Leser [MTB]SledgeHammer bezüglich der Streitfrage, ob den auch die aktuellen TBird CPUs SMP-fähig sind, auf den Plan:
"Ich denke dass die TBs prinzipiell schon laufen, sie aber viel zuviel Saft ziehen. Wenn man annimmt dass ein 1333er ca. 70 W zieht, sinds bei 2 schon 140 W. Jetzt kommt noch ein Verlust an den Spannungswandlern hinzu, die Grafikkarte zieht ihre 25 W, die Festplatten ziehen,.... Das summiert sich glaub ich ziemlich.."
Da die aktuellen Duron CPUs und die kommenden Palomino Prozessoren weniger Strom ziehen als die aktuellen TBirds, wäre das eine recht plausible These. Das würde dann bedeuten, dass man mit einem gut verarbeiteten AMD 760MP Mainboard, welches genügend Strom liefern kann (entsprechendes Netzteil natürlich vorrausgesetzt), auch 2 aktuelle TBirds zur Kooperation bewegen könnte. Aber hier wird wohl erst die Praxis 100%ige Sicherheit geben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
