Auf EBN gibt es derzeit ein paar hochinteressante News zur näheren Zukunft von AMD. Wie geplant wird der Thunderbird-Nachfolger mit Codenamen "Palomino" zuerst als Mobile-CPU das Licht der Welt erblicken, denn AMD hat auf diesem Sektor bisher praktisch keinen Stein im Brett. Der K6-2+ Mobile spielt takttechnisch in einer anderen Liga und der Mobile Duron auf Spirefire-Basis beherrscht keinerlei Stromsparfunktionen, was ihn zu einem Minutenbrenner degradiert.
Der neue Palomino dagegen, dessen Core auf weniger Wärmeentwicklung und damit geringeren Stromverbrauch hin optimiert wurde und obendrein das bekannte PowerNow! der K6-2+ Prozessoren beinhalten wird, soll den Mobile-Markt nun von hinten aufrollen. Mit 1.3 respektive 1.4 GHz wird der Athlon Mobile auf Palomino-Basis der schnelle und am höchsten getaktete Prozessor im Mobile-Bereich sein.
Wesentlich überraschender dagegen die Information, der Palomino werde mit einem Dual-Channel DDR-SDRAM System gepaart, das eine Peak-Bandwidth von satten 4.2 GB/s bereitzustellen vermag (DDR-SDRAM 2.1 GB/s, SDR-SDRAM 1.0 GB/s). Unklar ist bisher, um welchen Chipsatz es sich dabei handeln soll. Da von ALi und VIA nichts dergleichen bekannt ist, kann es sich nur um den sagenumwobenen nVidia Crush Chipsatz handeln. Hier würden das Dual-Channel DDR-SDRAM auch Sinn machen, wenn der nVidia-Grafikchip auf eine UMA (Unified Memory Architecture) zurückgreifen muß und kein eigenes Grafik-RAM bekommt. In den nächsten Tagen und Wochen wird hier sicherlich etwas mehr Licht ins Dunkel kommen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
