Laut einem Gerücht, das der PC-Welt zu Ohren gekommen ist, soll der Thunderbird-Nachfolger "Palomino" den offiziellen Namen 'Athlon 4' erhalten. Das würde gleich in dreierlei Hinsicht Sinn machen: Erstens ist damit klar, gegen welches Produkt eines bekannten Mitbewerbers *fg* der Palomino positioniert ist. Zweitens kann damit auch der Laie die neue CPU von der "alten" unterscheiden, was bisher nur schwer möglich war (siehe verzweifelte Nachfragen im Forum) und last but not least ist die Zahl "4" - entgegen der Anmerkung von PC-Welt - nicht aus der Luft gegriffen, sondern nur logisch. Der 'Athlon 1' war der Athlon "K7" in Slot A Bauweise und 0.25 micron, 'Athlon 2' war der "K75" (Slot A / 0.18 micron) und 'Athlon 3' schließlich der "Thunderbird" in Sockel A Package. Den "Palomino" 'Athlon 4' zu nennen wäre damit legitim und nicht vergleichbar mit den dubiosen Versionsprüngen bei diversen Software-Anbietern ;-) AMD nimmt dazu im Übrigen bisher keine Stellung...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
