SSE ist ja bekanntlichermaßen fester Bestandteil des Athlon 4 Befehlssatzes ("3DNow! Professional" genannt). Die ersten ausgelieferten Exemplare besaßen aufgrund eines nicht gesetzten Bits noch kein aktiviertes SSE. Den Herrschaften vom c't-Testlabor ist es nun gelungen, einen Weg zur Aktivierung von SSE beim Athlon 4 zu finden und das Ganze auf einem Notebook mit einem GHz-Athlon 4 (Palomino-Kern) zu testen. Hier das Fazit des (mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen behafteten) Benchmarks:
"Der 3DMark-Wert steigt kaum an, da die Grafikausgabe den Prozessor bremst. Die 3DMark-CPU-Werte bringen den Prozessor etwas mehr zur Geltung, doch auch hier bremst die Grafik des KN-Chipsatzes. Die Apfelmännchen-Berechnung zeigt, wie enorm auf SSE handoptimierte Programme ohne 3DNow!-Unterstützung profitieren. Der Photoshop-Einzelwert des SysMark-Benchmarks zeigt, dass offensichtlich einige der Filter massiven Gebrauch von SSE-Befehlen machen. Das Ergebnis des Windows Media Encoders verwundert ein wenig. Möglicherweise hat der Encoder schon 3DNow!-optimierte Routinen, die den Athlon 4 besser ausnutzen als die SSE-Emulation."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
