Ebenfalls in der aktuellen c't Ausgabe vorzufinden ist ein Test der morgen endlich offiziell das Licht der IT-Welt erblickendenden Dual-Athlon Systeme. Im c't Testlabor befand sich neben dem altbekannten Tyan Thunder K7 AMD 760MP Board auch einige Athlon 4, TBird und Duron CPUs. Hier also ein paar Last-Minute-Dual-Athlon-Infos (Grüsse an meinen Deutsch-Lehrer an dieser Stelle *fg*), bevor AMD morgen offiziell die Katze aus dem Sack lässt:
Die SMP-fähigen Athlon CPUs mit Palomino Core heissen nun offiziell "Athlon MP" Prozessoren.
Die von der c't auf dem Tyan Board getesteten TBird (133 MHz FSB) und Duron (100 MHz FSB) Prozesooren liefen grundsätzlich ohne Probleme (nur den 3DMark2001 wollten sie nicht absolvieren, was die c't aber auf Treiberprobleme zurückführt), auch wenn AMD wie schon erwähnt nur die entsrpechenden Athlon MP Prozessoren auf ihre Dual-Tauglichkeit prüft und folglich keine Garantie bzw. keinen Support für Dual-TBird / Dual-Duron Systeme gibt.
Der AMD 760MP bzw. die 762 Northbridge an sich arbeitet sowohl mit unregsitered als auch mit registered DDR-SDRAM DIMMs zusammen, wobei bei unregistered DIMMs nur maximal 2 Module möglich sind, während mit registered DIMMs bis zu 4 Module denkbar wären. Das Tyan Thunder K7 Board jedoch verträgt sich nur mit registered DIMMs.
Weitere Photos, Infos und einen Haufen Benchmarks gibt es bei Overclockers Australia (Thx @ Echnaton für den Link):
"Apparently a 460W PSU is recommended/required and of course you need one with the special plugs pictured above. There are 2 models currently, this Delta one is slightly larger than the ATX standard and doesn't fit some cases. The other model (unsure of details) apparently fits fine."
Zu guter letzt hat auch OCForce.com einige Dual-Athlon Benchmarkwerte parat. (Thx @ 3DCenter.de)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
