In dem im vorhergehdenden Newsposting schon verlinkten Tecchannel Athlon 1,4 GHz Review gibt es neben dem ansonsten recht monotonen Rest des Artikels einen interessanten Part, der einen Athlon MP 1,2 GHz (Palomino Core) mit einem gleichgetakteten Athlon (Thunderbird Core) vergleicht. Die Benchmarkwerte geben einen sehr guten Ausblick auf die Desktop Version des Palominos, welche sich vom Athlon MP nur durch die, zumindest offiziell, fehlende SMP-Fähigkeit unterscheidet und ersten Gerüchten zufolge im September veröffentlicht werden soll:
"Der Photoshop-5.5-Test aus der SYSmark2000-Suite zeigt die mögliche Leistungssteigerung durch die SSE-Befehlserweiterung des Athlon MP. Allerdings profitiert der Athlon MP auch von der Cache-Optimierung und den erweiterten TLBs. Dies belegen die Ergebnisse von Unreal Tournament.
Je nach Applikation und zu verarbeitenden Daten kann der Vorteil des Palomino-Cores aber auch gen Null gehen. Deutlich macht dies beispielsweise der Render-Vorgang des Island-Szenarios mit 3D Studio Max. Auch bei Anwendungen wie Word 2000, Excel 2000, NaturallySpeaking Pref. 4.0, Netscape Communicator oder Corel Draw 9 zeigt sich nur ein verschwindend geringer Vorteil.
Im Durchschnitt zeigt der Athlon MP aber eine zirka acht Prozent höhere Performance gegenüber einem gleich getakteten Desktop-Athlon."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
