Vor zwei, drei Monaten war ein System mit DDR-SDRAM Support noch Luxus pur. Die RAMs doppelt bis dreifach so teuer, wie normales SDR-SDRAM und die Boards ebenfalls erheblich teuerer. Wer in den Genuß der - je nach Anwendungsgebiet - 0 bis 20 Prozent Mehrleistung kommen wollte, mußte tief in die Tasche greifen. Das hat sich inzwischen dramatisch geändert wie folgende Tabelle zeigt:
SDR-System
DDR-System
Mehrpreis
DFI AK75-EC
AFI AK76-SN
+20 DM
Asus A7V133-C
Asus A7A266
+50 DM
EPoX EP-8KTA3
EPoX EP-8K7A
+80 DM
MSI K7T Turbo
MSI K7T266 Pro
+90 DM
256 MB Micron PC-133
256 MB Micron PC-2100
(!!) -30 DM
128 MB Micron PC-133
128 MB Micron PC-2100
+50 DM
(Quelle: Alternate)
Wie man sieht ist der Aufpreis auf ein DDR-SDRAM System inzwischen verschwindend gering. Beim DFI beträgt er nur 20 DM! 256 MB DDR-SDRAM Module sind gar deutlich billiger, als die SDR-SDRAM Module (2-2-2) des gleichen Herstellers. Dafür jedoch erhält der Kunde in jeden Fall eine höhere Systemleistung - mal mehr, mal weniger - je nach Einsatz. Wer vor der Anschaffung eines neues Systems steht sollte sich zweimal überlegen, ob er noch zu einem alten SDR-System greift. Wie damals beim Wechsel von EDO auf SDRAM gibt es auch diesmal wieder genug Stimmen, die prophezeien, die neue Technik werde sich nicht durchsetzen. Diese Stimmen werden vermutlich genauso Recht behalten wie damals bei EDO-RAM, das wir ja noch heute alle einsetzen, nicht wahr *rotfl* ;)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
