Transmeta's Cheftechnologe Dave Ditzel hat seine Firme als die Nummer Eins Firma bezüglich der Herstellung stromsparender Chips erklärt. Dies kann man als Seitenhieb in Richtung AMD und Intel deuten, die diese ja ebenfalls produzieren. Als Grund nennt Ditzel die Tatsache, daß die beiden meistverkauften Notebooks in Japan von einem Crusoe betrieben werden. Dies könne auch der amerikanische Markt nicht ignorieren. Bislang konnte Transmeta in den USA allerdings noch keinen Vertrag mit einem Notebook-Hersteller abschließen. Der 26. Juni gilt als Stichstag für die Vorstellung eines neuen Crusoe (TM5800), welcher den Abstand zu Intel und AMD (bzgl. Stromverbrauch) noch weiter vergrößern soll. Hier die Äußerungen von Dave Ditzel:
"Unser neues Teil wird über eine größere Performance verfügen und die Batterie länger leben lassen. Wir sind überzeugt, dass wir den technologischen Vorsprung auf Intel nicht nur halten sondern sogar ausbauen. AMD hat ja nun eine eigene GHz-Lösung für Notebooks draußen allerdings für hübsch große Notebooks."
Hinsichtlich der vor kurzem unterzeichneten Lizenzvereinbarung mit AMD meinte Ditzel, daß dies nicht zu überwerten sei und keine Pläne für eine weitere Zusammenarbeit existieren würden. Den vollen Bericht findet ihr hier ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
