Tom's Hardware Guide hatte die beiden neuen AMD Athlons 1400 (für FSB200 und FSB266) sowie den Duron 950 in der Mangel und hat sie auf den Intel Pentium 4 1700 gehetzt. Trotz des enormen Taktfrequenz-Vorteils des P4 auch in dieser Runde des ewigen Duells das selbe Bild:
"Abgesehen von 3D-Rendering-Software liegen beide Konkurrenten nahezu Kopf an Kopf - oft genug musste quasi ein Zielfoto über Gold- oder Silbermedaille entscheiden. Der geringere Preis des Athlon 1400/133 ist allerdings ein wichtiges Argument für die Kaufentscheidung. Außerdem ist er insgesamt etwas vielseitiger. Daneben sind PC133-Plattformen sowie DDR-Motherboards - wenngleich etwas langsamer - auch billiger. Der Pentium 4 seinerseits kommt lediglich mit Intel850-Plattformen zurecht, die den teuren RDRAM-Speicher erfordern."
Nichts neues also im Staate Dänemark. Das gleiche Fazit galt bereits beim Duell Athlon 1333 vs. P4 1500. Auch zum neuen Duron 950 ein paar Worte:
"Der Duron 950 erreicht etwa 75-85% der Leistung des Athlon bei 1 GHz - bei annähernd gleichem Preis. Aus der Performance-Perspektive ist er weniger interessant. Immerhin bietet er ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und setzt sich deutlich vom derzeit schnellsten Intel-Celeron-Prozessor ab"
Den 18 seitigen Artikel solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen ;-)) THX @Frank & Patrick für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
