Vor einigen Monaten, als es in der Gerüchteküche rund um den AMD Palomino-Core noch so richtig brodelte, war auch des öfteren von einem sogenannten "Super-Silizium" die Rede. Dieses Si-28 Isotop besitzt bei Raumtemperatur eine bis zu 60% bessere elektrische Leitfähigkeit, als herkömmliches Silizium, das aus den Isotopen Si-28, Si-29 und Si-30 besteht. Das natürlich hat einen wesentlich niedrigeren Widerstand, damit geringere Verlustleistung und Wärmeentwicklung zur Folge. Ein Thunderbird 1400, der normalerweise an die 60 W Verlustleistung produziert und erheblichen Aufwand bei der Kühlung verlangt, würde dank Si-28 bei ansonsten gleichen Bedingungen mit passiver Kühlung auskommen. Im Umkehrschluß würde eine CPU bei gleicher Verlustleistung eine wesentlich höhere Taktfrequenz erreichen. Allerdings wurde von AMD schon bald von offizieller Seite aus dementiert, daß der neue Palomino auf Basis dieses Super-Siliziums gefertigt sein wird und er ist es wohl auch nicht.
Inzwischen jedoch hat sich die Firma, die dieses Material herstellt (Isonics), in einem offenen Brief an die Aktionäre gewandt, der auf The Inquirer abgedruckt ist. Sinngemäß steht dort geschrieben, man kooperiere nach wie vor mit einem großen Mikroprozessorhersteller und die Tatsache, daß dessen Name nicht genannt würde, habe nicht zu bedeuten, daß die Kooperation gescheitert oder beendet sei. Man habe lediglich Stillschweigen vereinbart.
Inzwischen sollen die ersten Si-28 Wafer an zwei japanische Halbleiterhersteller zum Test ausgeliefert worden sein. Was immer an dieser Sache dran ist, sie ist heiß. Normalerweise feilen die Hersteller fieberhaft an ihren Herstellungsprozessen herum, um ein paar Prozent bessere Eigenschaften zu erhalten. 60% Verbesserung auf einen Schlag - noch dazu, wo die bisherigen Herstellungsmaschinerien in den FABs zu den neuen Wafern kompatibel sein soll - wären gerade zu ein Traum. Mal sehn, wie die Sache sich entwickelt. THX @templecarres für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
