Mit Preisen, die teilweise um bis zu 80% über denen von NoName-Modulen liegen, greifen die Marken-Hersteller ihren Kunden ganz schön in die Taschen. Doch daß sich dies meist lohnt merkt man erst, wenn das eigene System "dank" schlechter RAM-Riegel so instabil ist wie ein Wackelpudding. Einige dieser Module - Noname wie auch Marken-RAMs - hat sich Taktsucht.de angesehen:
"Da der Unterschied zw. 133 MHz / 3-3-3 und 133 MHz / 2-2-2 nur max. 10% beträgt ist die Frage des finanziellen Sinns und Unsinns gerechtigt. Im Endeffekt muß jeder selber entscheiden ob ihm die Garantie der höheren Taktbarkeit den Mehrpreis wert ist selber entscheiden. Wer jedoch ein gewisses Minimum an Risiko mitbringt kann auch aus NoName - Modulen mehr rausholen als aus manchem Marken - Modul."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
