Diesen Vergleich gibt es auf Rivastation.de, wobei ein TBird 1,2 GHz Testsystem zum Zuge kam:
"Die jüngste MX400 Generation bietet kaum bessere Leistungen als die "alte" MX Generation – zumindest mit den von NVIDIA vorgeschriebenen Standardtaktraten. Bei den von ASUS und Gainward angebotenen Versionen mit besonders schnellem Speicher sieht das schon anders aus – zumindest wenn man das sehr gute Übertaktungspotential dieser Karten ausnutzt. Wenig Sinn macht dagegen der Speicherausbau auf 64MB. [...] Ein Upgrade von einer alten MX auf MX400 macht kaum Sinn. Wer mehr Leistung möchte oder FSAA auch unter 32Bit Farbtiefe nutzen will, sollte sich eher eine Kyro II oder GTS zulegen, grade mit CPU´s oberhalb von 1000MHz..."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
