Overclocker aus Überzeugung überlassen heute nichts mehr dem Zufall. Mußte man sich bis vor gar nicht allzu langer Zeit auf sein Glück verlassen, eine CPU zu erhaschen, die möglichst weit von ihrem Limit entfernt spezifiziert wurde, so machen heute regelrechte Stepping-Tabellen die Runde, nach der sich der Overclocker in spe die am besten zu übertaktende CPU heraussuchen kann. AthlonOC hat sich die neuesten Steppings angesehen und unzählige Versuche gestartet, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Wichtig scheint zum einen der Code der zweiten Zeile der Core-Beschriftung. Die Abkürzungen AXIA, AYHJA usw. haben mittlerweile ja schon Kultcharakter. Doch auch die dritte Zeile soll einen gehörigen Anteil am Potential des Cores haben:
1. Third line codes begining with a Y seem to indicate that the CPU is a great overclocker . ( based on thorough testing ) 2. Third line codes starting K have rarely been reported , We have not been able to test these in quantity 3. Third line codes of starting with 4 have been tested as good and in some cases better than Y code CPU's , we have however not tested enough of these CPU's to test consistency 4. Third line codes starting with a 9 have consistently tested lower than Ycode CPU's.
Last but not least spielen wohl auch noch die spezifizierten Taktraten eine Rolle: ein TB1300 AXIA läßt sich noch ein paar Takte höher jagen, als ein TB1000 AXIA. Nach AthlonOC's Recherchen ist ein TB1400 AYHJAR - Y die beste CPU, die man derzeit bekommen kann. Mit Peaktaktraten bis 1.84 GHz und im Schnitt 1.70 GHz sollen diese CPUs den höchsten Takt erreichen, während ein TB1000 AYHJAR - Y für sein Geld logischweise den meisten Spielraum nach oben bieten (1.83/1.66 GHz). Wer unter die Hardcore-OCler gehen will sollte den Artikel auf keinen Fall verpassen ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
