Auch unsere Partnerseite Hardwareluxx hat sich nun genauer mit dem neuen Asus A7V266 befaßt und einen mehr als ausführlichen Artikel darüber geschrieben. Auf 19 Seiten findet der Leser alle Informationen, darunter auch Betrachtungen zum CMD-1T Problem des KT266:
"Also versuchten wir weitere Riegel aufzutreiben. Ein Gespräch mit unserer Partnerseite Planet3Dnow, die ähnliche Probleme hatten, ergab, das ein Infineon CL2-Riegel die Probleme nicht zeigen würde. Lag das an der CL2-Spezifikation, denn die Crucial-Riegel und alle anderen sind "nur" CL2,5, zumindest die Crucial liefen allerdings ohne Probleme immer auch mit CL2. Wir fragten Micron um Rat, dort bekamen wir die Antwort, das es wohl einen Zusammenhang zwischen der Spezifikation von CL2,5 und 2T Command sowie CL2 und 1T Command geben würde [..] Also konnte der Test losgehen - zu allem Überfluß lief im ASUS A7V266 aber sowohl der Infineon CL2-Riegel, als auch unser sonst immer verwendeter Crucial-Riegel ohne Probleme auf schnellsten Timings mit CL2 stabil. Dieses hatten wir schon beim MSI K7T266 Pro - sodaß sich mehr und mehr der Verdacht erhärtet, das es sich um eine Unregelmäßigkeit bei dem Mainboards oder andere Bios-Settings handelt, die die Hersteller verwenden."
Wer mit dem A7V266 liebäugelt, sollte den Artikel auf keinen Fall verpassen, zumal die Kollegen bereits mit dem neuen BIOS 1002 getestet haben, während wir bei unserem Artikel noch mit Version 1001C Vorlieb nehmen mußten ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
