Ein Dual-Athlon MP 1200 trifft auf drei Dual-Workstation-Systeme mit Intel Pentium 4 Prozessoren. Dieser Kampf elektrisiert derzeit die Massen, obwohl die wenigstens User vermutlich jemals in den Genuß, geschweige denn in den Bedarf einer Dual-Workstation kommen werden. Aber hier geht es um's Prestige, hier werden die entscheidenden Punkte im Imagekampf gemacht, die sich nachher auf die niedriger positionierten Produkte eines Herstellers übertragen werden.
Acehardware hat diesen Kampf der Titanen ausgerichtet - mit echten Aufgabenstellungen aus dem Workstation-Bereich wie dem Rendern oder dem Compilieren - und das ist ihre Meinung dazu:
"Let us be honest here, even at 1.7 GHz, the Pentium 4 Xeon has a hard time competing with the much cheaper 1.2 GHz Athlon MP. SSE and hardware-prefetch used to make the Pentium 4 1.5 GHz slightly faster in some benchmarks, but now that the Athlon is also equipped with these weapons, the Intel chips can only beat AMD's latest in the MP3 and video encoding benchmarks where it is able to flex its powerful 3.2 GB/s DRDRAM memory interface.
It is a shame that no first-tier OEMs have put their weight behind the dual Athlon platform. Especially in the case of the CAD and Content Creation markets, which would seriously benefit from a platform which is up to 30% faster and is very competitive in terms of price. Of course, the Tyan Thunder K7 is not the easiest board to build a system around and the board has experienced some teething problems. However, our demo system has survived weeks of intensive benchmarks, and while it is only one system, it adds a lot of weight to the argument that it indeed is possible to build a stable dual-processor Athlon workstation."
Oder in anderen Worten: das AMD-System hat den Intel-Systemen bis auf wenige Ausnahmen gnadenlos die Hosen ausgezogen und war dabei auch noch satt billiger, als die Intel bestückte Konkurrenz. Warum sich immer noch kein OEM gefunden hat, der im großen Stil AMD Workstations anzubieten gedenkt, wird unter diesen Gesichtspunkten immer unverständlicher ... THX @Knife für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
