Nach den x-bit labs hatte nun auch OCWorkbench.com die Gelegenheit, die aufgemotzte, neue Revision "B0" des ALi Magik1 Chipsatzes zu testen:
"Will production boards using the ALi MAGiK1 b0 appeal to you ? I think the answer is YES if the price is right. It looks like the chipset war has just started. I personally find that the competition is between SiS735 and ALi MAGiK1. Will VIA KT266 rev 2 be available in time to join in the competition? Well, we shall see then."
Obwohl das verwendete Iwill KA266 Engineering Sample mit der neuen ALi Revision mit einem 133.34 MHz FSB ins Rennen gegangen ist, während die SiS 735 / AMD 760 / KT266 Konkurrenz teilweise recht deutlich über der Spezifikation lag, konnte der "neue ALi" voll überzeugen. In Sachen "Content Creation" (Winstone2000 Benchmark) z.B. konnte keiner der Testkandidaten der Iwill Platine das Wasser reichen; die Werte beim Sandra Memory Benchmark sind im Gegensatz zu den indiskutablen Ergebnissen der alten Revision nun zumindest als "mittelmäßig" zu bezeichnen. Im 3DMark2001 reicht ein Plus von 200 3DMarks leider nicht ganz aus, um den ALi vom letzten Platz zu retten. Aber da der 3DMark2001 ja sehr Grafikkarten-lastig ist, kann ein besserer AGP Treiber hier bestimmt noch einiges reißen. Mit der neuen ALi Magik1 Revision kann man den DDR-SDRAM Chipsatz aus dem Hause Acerlabs also nicht mehr als "stabil aber langsam" bezeichnen; "guter Allrounder" ist nun auf jeden Fall treffender ;-). Ich bin mal gespannt, was andere Hersteller aus der neuen Revision herauskitzeln können ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
