Nun hat Intel auch die Taktfrequenz des Celeron nach oben geschraubt und den Duron auf dem Papier überholt. Doch während sich der Athlon strecken muß, die Leistung des 600 MHz höher getakteten Pentium 4 zu erreichen, macht der Duron trotz der niedrigeren Taktfrequenz nach wie vor kurzen Prozess mit dem Celeron. Das schreibt Tecchannel dazu:
Der Sieger im Rennen der Billig-CPUs heißt nach wie vor Duron. AMDs Duron 1000 dringt sogar ungeniert ins Revier der Pentium-III- und Athlon-Prozessoren ein. Der Palomino- Core mit verbessertem Cache-Handling und SSE-Unterstützung trägt beim Duron 1000 Früchte. Gegenüber dem Duron 950 macht er einen großen Sprung.
Intel kann mit dem Celeron 1100 zwar wieder etwas Boden gutmachen, hinkt den Durons aber trotz höherer Taktfrequenz noch deutlich hinterher. Wichtig für Intel ist aber die Führung in der reinen Megahertz-Zahl, die oft als verkaufsförderndes Argument dient.
Also nichts neues im Staate Dänemark. Während der Intel Celeron 1100 sich performancetechnisch gegen Duron 850/900 erwehren muß, macht der Duron 1000 Jagd auf Pentium III und Athlon. So wünschen sich das preisbewußten Duron-Käufer. THX @Haase für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
