Inzwischen muß man leider bilanzieren, daß die Offensive von SiS, den 735 Chipsatz als Alternative zu den AMD 761 und KT266(A) Lösungen zu etablieren, gescheitert ist, denn mittlerweile haben alle großen Hersteller ihre SiS 735 Boards gecancelt. Dabei gäbe es in der Tat schlechtere Chipsätze, jedoch wollen die Mainboard-Hersteller es sich ganz offensichtlich mit VIA, dem Chipsatz-Hersteller Nr. 1 für die Athlon-Plattform, nicht verderben. Bisher hat einzig und allein Elitegroup ein SiS 735 Mainboard released, das in Deutschland käuflich zu erwerben ist. Doch nach 2 Monaten Verkaufszeit muß man ganz klar festhalten, daß es noch kein Mainboard gab, das unseren Lesern mehr Probleme bereitet hat. Der Bereich "Sonstige Mainboards" in unserem Forum platzt aus allen Nähten mit Hilferufen und Bugreports verzweifelter K7S5A-User. Ob das nun am Chipsatz liegt oder an einer schlampigen Umsetzung von Seiten des Herstellers, läßt sich aus Mangel an SiS 735 Vergleichsboards kaum ermitteln.
Nun jedoch beginnt das ganze Spielchen von neuem. Der SiS 745 Chipsatz steht in den Startlöchern. Auf x-bit labs findet man eine der wenigen im Vorfeld durchgesickerten Details. Demnach soll der SiS 745 den Memory-Controller des Pentium 4 Chipsatz SiS 645 bekommen, der momentan als Pre-Version die Intel-Plattform unsicher macht. Dabei hatte bereits der SiS 735 einen brauchbaren Memory-Controller. Die Latenzen beim Zugriff auf das RAM waren extrem niedrig, obwohl das K7S5A ein 2-2-2 Timing nicht gestattet. Jedoch fehlte es ein wenig an Bandbreite, wie man in unseren Review des KS75A nachlesen kann. Damit wird der SiS 745 dem Beispiel von VIA folgen, die dem KT266A auch einen überarbeiteten Memory-Controller verpaßt haben und damit die Performance-Latte eine ganze Ecke höher legen konnten.
Ferner wird der SiS 745 offizielle Unterstützung für PC2700 bekommen. Ob er die RAMs dabei zwingend asynchron betreiben muß oder ob der offizielle Support für FSB333 auch gleich mit eingebaut wird, um FSB und RAM synchron betreiben zu können, war noch nicht zu erfahren. Neben den aus dem SiS 735 bekannten Features wie Onboard-LAN und Onboard-Sound soll der 745 auch eine integrierte Firewire Schnittstelle erhalten. Ob der SiS 745 mehr Partner für sich gewinnen kann, als der SiS 735, bleibt jedoch abzuwarten...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
