Es muß nicht immer IDE sein. Speziell Dinge wie On-The-Fly Brennen, Scannen mit Highspeed oder Festplattenarbeit mit niedriger CPU-Last sind noch immer die unbestrittenen Stärken des SCSI-Busses. Hardwares hat sich diesem Thema gewidmet und hier ein kurzer Auszug:
SCSI besteht aus einem Steuerbus und einem Datenbus. SCSI−Geräte im Bus werden "adressiert". Die Auswahl geschieht über die Identifikationsnummer (SCSI−ID) des Gerätes, die meist mit Minischaltern oder Steckbrücken (Jumpern) eingestellt werden. Da jedes Gerät eine eigene Adresse in Form einer Nummer hat, kommen die Daten auch immer beim richtigen an, indem sie von Gerät zu Gerät weitergereicht werden, bis der Adressat erreicht ist. Ein großer Vorteil gegenüber IDE ist, dass je nach SCSI−Typ bis zu 15 Geräte angesprochen werden können.
Der Artikel liegt als PDF vor, setzt also den kostenlosen Adobe Acrobat Reader voraus...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
