In unserer letzten Umfragen wollten wir von Euch ein Feedback zu unserer Referenz-Konfiguration bei den Mainboard-Reviews haben. Wir haben gefragt, was Euch wichtiger ist; die jetzige Testkonfiguration zu Gunsten der Vergleichbarkeit beibehalten oder einen Schnitt machen und aktuelle Treiber und Referenz-Hardware verwenden? Die Umfrage ging knapp zugunsten einer neuen Testkonfiguration aus. Jedoch werden wir mit der Umstellung noch ein wenig warten. Die Besitzer eines Athlon XP werden selbst schon festgestellt haben, daß der Athlon XP mit seinem Hardware-Prefetching die Performance-Unterschiede zwischen den Mainboards verwischt und ein langsames Board besser aussehen läßt, als es ist. Für einen Mainboard-Test natürlich wenig vorteilhaft. So werden wir mit unserer aktuellen Konfiguration weitertesten und Euch mit 17 und mehr Vergleichsboards samt 6 verschiedenen Chipsätzen erfreuen, bis der Thoroughbred kommt. Erst dann werden wir einen Schnitt machen - Prefetching hin oder her. Schließlich werden die neuen Mainboards dann vorwiegend mit dem Thoroughbred auskommen müssen und so wäre es wenig aussagekräftig, auch weiterhin mit noch mit einem dann schon gar nicht mehr produzierten Thunderbird weiterzutesten.
Die neue Umfrage stammt ausnahmsweise nicht von uns selbst, sondern wurde von Leser CoolerMaster im Forum gepostet. Das Thema: "Welcher Sockel A Chipsatz ist Euerer Meinung nach am Stabilsten?". Es sind bereits zahlreiche Nennungen im Forum eingegangen, sodaß wir das bisher ein wenig überraschende Ergebnis noch mit den Besuchern von der Newspage festigen möchten. Also haut rein...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
