Der aktuelle Palomino-Core des Athlon XP trägt ja bekanntlich eine Temperatur-Diode mit sich herum. Der Haken an der Geschichte: kaum ein Mainboard-Hersteller zapft sie an! Die meisten halten sich lieber nach wie vor an ihre eigenen externen Fühler, die im CPU-Sockel unter dem Prozessor verbaut sind. Vermutlich haben sie noch ein paar Millionen davon auf Halde, denn an der Komplexität der Schaltung kann es nicht liegen, daß sie gemieden wird, wie vom Teufel das Weihwasser.
Auf VoidyourWarranty.net ist eine nur zwei Seiten lange Do-It-Yourself Anleitung veröffentlicht worden, die den Bau einer Ausleseschaltung für die Palomino-Diode zeigt. Nach Fertigstellung soll es sogar möglich sein, die Temperatur mit dem bekannten Monitoring-Tool MBM 5 auszulesen.
Ein gefundenes Fressen also für ambitionierte Bastler, die den 39°C bei 200 MHz übertakteter CPU noch nie so recht getraut haben... THX @Christian für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
