Wie heute in den News von tecChannel zu lesen ist, reduzieren mehrere Festplattenhersteller, darunter auch Maxtor, Seagate und Western Digital die Garantiezeit ihrer Desktop-Modelle von bisher drei auf nun ein Jahr!
Die Argumente der Festplattenhersteller zur Verkürzung der Garantiezeiten beziehen sich auf drei angeführte Kernaussagen: Zum einen seinen die heuten Festplatten so gut, dass eine derart lange Garantiezeit nicht mehr erforderlich sei. Zum anderen sollen Schäden zum Großteil innerhalb der ersten Betriebsmonate auftreten. Drittens geben die Hersteller von Billig-PCs in der Regel auch nur ein Jahr Garantie, weshalb man diese Tatsache als Quasistandard übernehmen will.
Für Kunden in der EU besteht der Gewährleistungsanspruch noch weitere zwei Jahre. Dies gilt aber nur bezüglich den Händlern, bei denen das Laufwerk gekauft wurde. Schließt der Händler jedoch seinen Laden innerhalb der Garantiefristen, besteht ein Garantieanspruch lediglich für die vom Festplattenhersteller gewährte Garantiezeit.
Diese Verkürzung der Garantiezeit betrifft sowohl Endkunden als auch PC-Hersteller, die solche Festplatten in ihren Systemen verbauen. Bislang haben sich Samsung und IBM der Initiative wohl noch nicht angeschlossen, was aber sicherlich nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte... Die komplette Meldung ist bei tecChannel zu finden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
