Der nForce2 von nVidia, sowie VIAs KT400 stellen momentan die schnellsten Sockel-A Chipsätze dar. Die Kollegen von ZDNet haben die beiden einander gegenüber gestellt. Neben den normalen Benchmarks ging man außerdem auch auf die PCI-Performance ein, die den jeweiligen Vorgängern einige Probleme machte.
Zu beachten ist allerdings, dass der Nvidia-Chipsatz aufgrund seines Dual-DDR-Interfaces für die optimale Leistung immer zwei Speichermodule benötigt. Damit liefert der Nforce2 die besten Leistungswerte und kann den KT400 teilweise klar distanzieren.
Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Hersteller beim Nforce2 auch die PCI-Performance steigern, so dass dem Einsatz eines Raid-Controllers nichts im Wege steht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
