Casemodding, das Veredeln eines Computer-Gehäuses, ist momentan schwer in Mode. Sichtfenster, Blowholes, Leuchtdioden. Die Phantasie kennt keine Grenzen. Einziger Nachteil: bis zum perfekt veredelten Gehäuse ist es ein weiter, teuerer und vor allem arbeitsinteniver Weg. Wenigstens gegen letzteres gibt es ein probates Gegenmittel; Casemods von der Stange. Einer davon ist der lange erwartete Xaser III, den Hardtecs4u in einem ersten Review beleuchtet hat. Hier ein kurzer Auszug:
Das gesamte Sicherheitskonzept ist dafür sehr gut durchdacht, man bekommt keinen Zugriff mehr auf die Hardware oder die Schalter, wenn man das Schloss abgeschlossen hat. Alles, was man dann noch tun kann, ist die Lüfter herunterzuregeln. Dieses ist auf LAN-Partys ein sehr guter Schutz der eigenen Hardware, aber auch bei einem (eher theoretischen) Server-Einsatz ist dies von Vorteil.
Der Innenaufbau ist ebenfalls durchdacht, kein Wunder, daß Thermaltake beim Xaser III zu Casetek gewechselt ist, denn diese haben ein sehr gutes Gehäuse entwickelt. Es gibt hier viele neue Features - darunter allerdings auch einige, welche leider noch in den Kinderschuhen stecken. So missfielen einige Unstimmigkeiten beim Einbau der Komponenten, welche man mit einem intensiven Test des Gehäuse beim Hersteller eigentlich auch schon vor der Auslieferung hätte erkennen können.
Zum Preis ist bisher leider noch nichts bekannt, doch dürfte der ebenso nobel ausfallen, wie die Optik...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
