Das X-Drive II - der Nachfolger des X-Drive - ist da Datafab Systems Inc. hat heute seine neue X-Drive II vorgestellt. Das USB2.0 Festplattengehäuse mit 6-in-1 Kartenleser hat jetzt ein LCD Display für Statusmeldungen und ein USB2.0 Interface. Der integrierte Kartenleser kopiert Inhalte gängiger Flashkarten auf Knopfdruck auf die interne Festplatte - ohne Zuhilfenahme eines PCs – und erspart Nachkaufen teurer Flashkarten! (Alfanet)
film.de wird in den nächsten Tagen abgeschaltet Die bekannte Kinowebseite film.de wird in den nächsten Tagen abgestellt. Seit Anfang Mai ist die Betreiberfirma kinokasse.de AG insolvent. Unternehmensangaben zufolge habe man am 18. Februar aufgrund der "schwierigen Wirtschaftslage" einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt, das am 1. April eröffnet wurde. Die Website wurde zum letzten Mal am 23. April redaktionell upgedatet und soll in den nächsten Tagen abgeschaltet werden. (film.de)
DSL via Satellit Europaweit Für 25 Millionen Haushalte, welche nicht die Möglichkeit haben über ADSL oder Kabelnetz ins Internet zu kommen, kommt der zwischen Tiscali und Eutelsat geschlossene Vertrag womöglich wie gerufen. Tiscali und Eutelsat wollen einen gemeinsamen Breitband Internet Zugang via Satellit anbieten. Bei dem Angebot der beiden Unternehmen handelt es sich um einen Ein-Wege-Internetzugang, bei dem der Upload über eine konventionelle Leitung erfolgen muss. Europaweit wird in 15 Ländern in den kommenden Wochen mit der Markteinführung begonnen. (ZDNet)
Sprach-Messenger für Playstation 2 Auf der Electronic Entertainment Expo (E3), welche zur Zeit in Los Angeles stattfindet hat AOL für diese Woche einen neuen sprachbasierten Instant-Messaging-Dienst für Sony´s Playstation 2 angekündigt. Mittels eines Headset´s können Playstation 2 Besitzer mit anderen AIM-Talk-Nutzern kommunizieren, egal ob diese an einer Playstation oder einem PC sitzen. (Heise)
Neuer Video Codec VP6 Mit einer an wesentlich geringeren Anforderung an die Hardware, verspricht der Media-Spezialist On-2-Technologies eine um 40% erhöhte Qualität bei der Codierung von Videoinhalten, als bisher. Der neue Video Codec VP6 soll gegen Microsofts Media 9 antreten. VP6 bietet im Vergleich zum Vorgänger VP5 eine höhere Auflösung, ohne die Kompression zu beschränken. Im Gegensatz zu vergleichbaren Kodierungsverfahren werde der Prozessor, laut Angaben von On-2-Technologies, um die Hälfte weniger ausgelastet. (Silicon)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
