IBM hat den US-Wetterdienst NCEP mit einem neuen Supercomputer ausgestattet. Das System ist Unix-basierend und besteht aus 44 "p690"-Servern von IBM, die insgesamt 7,3 Teraflops leisten. Wie man ferner bei der Computerwoche lesen kann, erklimmt IBM somit Platz 3 in der Top 500 der Supercomputer. Allerdings wird diese Platzierung nur von kurzer Dauer sein, da man den Supercomputer bis zum Jahr 2009 regelmäßig erweitern möchte, bis er 100 Teraflops leisten kann. Damit würde er auch den bislang schnellsten Superrechner, den Earth Simulator von NEC, übertrumpfen können.
Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr bei der Computerwoche.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
