Unsere Kollegen von 3DCenter haben einen äußerst interessanten Artikel über GeForceFX Grafik-Einheit verfasst. Im Grunde liegt bislang keinerlei Detail-Wissen über den internen Aufbau der GeForceFX vor. Von NVIDIA kommen nur schöne Zahlen und nichtssagende Marketing-Aussagen, jedoch nichts konkretes und schon gar nichts tiefgehendes, so 3DCenter in seinem neuen Artikel. Dabei veränderte sich der interne Aufbau von Grafikchips in den letzten Jahren enorm: Weg von festverdrahteten Einheiten, deren Leistungen über wenige Kenngrößen recht zuverlässig bestimmbar ist, hinzu sehr flexiblen Einheiten, welche immer mehr CPUs gleichen.
Nun jedoch hat 3DCenter detaillierte Informationen über den Aufbau und die Besonderheiten der bei der originalen GeForceFX zum Einsatz kommenden CineFX-Architektur und deren Nachfolger CineFX II - inklusive deren Vorteile und deren Schwächen im Vergleich zu ATi´s R300- und R350-Architektur in seinem Artikel verarbeitet. Für diejenigen, die nicht so tief einsteigen wollen, finden sich ab Seite 4 allgemeinverständliche Leistungsbetrachtungen der CineFX-Architektur im Vergleich zur R3x0-Architektur.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
