Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Alle paar Jahre werden Innovationen gemacht, mal größere, mal kleinere. Dieses Jahr gehört der Titel für Innovationen fast schon Hushtechnologies, obwohl das Jahr gerade erst begonnen hat. Nachdem wir uns vor ein paar Tagen bereits den für Gamer- und Hifi-Fans ausgelegten Hush ATX angesehen haben, ist jetzt mit dem Mini ITX der Maybach unter den Arbeits-PCs auf dem Prüfstand. Der Hush ATX war mit High-End-Hardware vollgestopft, aber zum einen schon recht teuer, zum anderen auch noch recht groß. Die Mini ITX-Rechner kommen hingegen überall da zur Geltung, wo Platzmangel herrscht oder Top-Leistung nicht unbedingt benötigt wird.
Nach dem Asetek Waterchill-Set durften wir diesmal das aktuelle Wasserkühlungsset CoolSprinter 2.5 von H2O-Computer untersuchen, welches aus relativ bekannten und in anderen Test für gut befundenen Produkten besteht. Interessant war dabei für uns die Zusammensetzung - den CPU-Kühler hatten wir schon im Test und auch den Radiator konnten wir im Einzelvergleich bereits unter die Lupe nehmen. Da das H20-Set für wenig Geld über die Ladentheke geht und die Einzelkomponenten alle gut im Test abgeschnitten haben, gehen wir im Vorfeld von einer hohen Leistungsfähigkeit aus.
Seit einigen Tagen wird in vielen Hardware-Foren rund um den Globus eine Modifikation diskutiert, mit welcher man aus einer GeForceFX 5900 /Ultra eine GeForceFX 5950 Ultra machen kann. Dazu ist praktisch gesehen nur ein BIOS-Update notwendig, auch wenn diese Angelegenheit natürlich immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Wir wollen an dieser Stelle die uns vorliegenden Informationen zum Thema bündeln und in möglichst einfacher und eindeutiger Form wiedergeben, um das Risiko jener Anwender, welche diese Modifikation versuchen wollen, weitestmöglich zu mindern.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
