Notebooks eignen sich, dank Grafikchips wie ATI's M9 und M10 sowie den GeForce 4 Go und GeForce FX Go Produkten von NVIDIA, schon seit längerem auch für anspruchsvollere, aufwendigere Spiele, wie z.B. leistungshungrige 3D-Shooter. Den Platzhirsch im mobilen Grafikchipsektor stellt ATI dar, die heute nachlegten und den Mobility Radeon 9700 (M11) vorstellten. Bis zu 450MHz wird der Chiptakt betragen, was im Vergleich zum Vorgänger, Mobility Radeon 9600 (M10), eine Erhöhung um 100MHz darstellt. Die auftrende Abwärme und Gier nach Strom soll mit POWERPLAY 4.0 reguliert werden. Ist der Grafikchip beschäftigungslos, wird seine Taktrate sowie seine Kernspannung abgesenkt.
Notebooks eignen sich, dank Grafikchips wie ATI's M9 und M10 sowie den GeForce 4 Go und GeForce FX Go Produkten von NVIDIA, schon seit längerem auch für anspruchsvollere, aufwendigere Spiele, wie z.B. leistungshungrige 3D-Shooter. Den Platzhirsch im mobilen Grafikchipsektor stellt ATI dar, die heute nachlegten und den Mobility Radeon 9700 (M11) vorstellten. Bis zu 450MHz wird der Chiptakt betragen, was im Vergleich zum Vorgänger, Mobility Radeon 9600 (M10), eine Erhöhung um 100MHz darstellt. Die auftrende Abwärme und Gier nach Strom soll mit POWERPLAY 4.0 reguliert werden. Ist der Grafikchip beschäftigungslos, wird seine Taktrate sowie seine Kernspannung abgesenkt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
