Mit dem Erscheinen des Athlon 64 bzw. des Sockel 754 trat auch der VIA K8T800 ins Rampenlicht. Die Zweichip-Lösung (North- und Southbridge) kann alle aktuellen 64-Bit AMD-CPUs befeuern und stellt neben dem nVidia nForce3 150 und SiS 755 eine solide Basis für die aktuellen AMD-Prozessoren dar..
"In allen Benchmark-Varianten laufen sowohl der Athlon XP als auch der Athlon 64 mit 2.0 GHz. Zusätzlich zu den beiden Testkandidaten haben wir zwei FSB200 taugliche Sockel-A Platinen in den Vergleich mit heran gezogen. VIA KT600 und nForce2 laufen hier im synchronen Betrieb mit 200 MHz. Der Athlon 64 wurde mit 200 MHz Referenztakt und 200 MHz Speichertakt (DDR400) betrieben."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
