Laut Meldungen von Planet 3d Games wird das von den einschlägigen Fachmedien hochgelobte Spiel "Far Cry" ab Freitag, dem 2. April, in Deutschland von der BPjM indiziert. Dies betrifft sämtliche englische Versionen des Spieles. Zudem werden auch die im Handel befindlichen deutsch lokalisierten Produkte des Spieles betroffen sein, die von der USK mit "Keine Jugendfreigabe gemäß §14 JuSchG" gekennzeichnet worden. Ausschlaggebender Grund ist es nach der BPjM, dass die deutsche Version durch Manipulationen in die englische umgewandelt werden kann.
Diese machen es möglich, das sogenannte "Ragdoll-Verfahren" einzuschalten, welches dazu dient, das Verhalten von Körpern [Leichen] bei eintreffenden Geschossen oder anderweitigen physikalischen Einflüssen exakt und realitätsgetreu zu berechnen.
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat auf diese Möglichkeit der Manipulation reagiert und Ubisoft darauf hingewiesen, dass sich das Produkt, das sich unter dem Titel "Far Cry" derzeit im Handel befindet und das das Alterskennzeichen "Keine Jugendfreigabe" aufweist, nicht inhaltsgleich ist mit der durch die USK geprüfte und mit "Keine Jugendfreigabe" gekennzeichneten Fassung von Far Cry. Die Möglichkeit der Manipulation des noch im Handel befindlichen Spiels Far Cry war Ubisoft zu keiner Zeit bekannt oder von Ubisoft beabsichtigt. [...]
Im Übrigen teilte die BPjM Ubisoft mit, dass im Bundesanzeiger vom 2. April 2004 die Indizierung der englischen Originalversion von Far Cry in Kraft tritt. Die Indizierungsfolgen beziehen sich laut BPjM auch auf die sich zur Zeit im Handel befindlichen deutschen Far Cry-Produkte, da die oben erwähnte Manipulation die indizierte englische Originalversion zugänglich macht."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
