Nachdem wir gestern einen Blick auf die MSI NX6800Ultra T2D256, das Spitzenmodell mit GeForce 6800 Ultra GPU, geworfen haben, möchten wir euch heute MSIs Einsteigerkarte aus der GeForce 6800-Serie näher bringen: Die MSI NX6800LE TD128. Die MSI NX6800LE TD128 verwendet den GeForce 6800 LE Grafikprozessor von NVIDIA und kostet nicht einmal halb soviel wie die MSI NX6800Ultra T2D256. Dennoch sind auch 252,- Euro ein stolzer Preis, den sich die Grafikkarte erst einmal durch Leistung verdienen muß.
Bei Hardwareluxx gibt es ebenfalls mehrere neue Testberichte zu lesen:
Hier ein kurzer Auszug aus dem 2. Teil des SLI-Tests:
In unserem ersten Teil des SLI Testes haben wir uns ganz nüchtern das ASUS A8N-SLI angeschaut. Nun wollen wir uns das wirklich interessante, die SLI-Fähigkeit des Mainboardes einmal genauer anschauen. Für den Computerfreak hört sich SLI genial an - man steckt einfach zwei Grafikkarten in das System und erhält eine fast doppelt so schnelle Leistung. Hält SLI das, was es verspricht? Wird SLI ein reines Nischen-Produkt sein oder auch für aufrüstfreudige Benutzer interessant? Wo liegen die Probleme im SLI-Betrieb und was sollte man beim Kauf des Systems beachten? All diese Fragen wollen wir auf den folgenden Seiten beantworten.
Außerdem möchten wir auf die diesjährige Hardwareluxx-Weihnachts-Aktion zugunsten des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder e. V. hinweisen.
Lange haben wir uns Zeit gelassen, bevor wir uns das erste Sockel 775 Motherboard auf den Teststand orderten und wir müssen gestehen, dass es uns auch hier noch schwer gefallen ist, diesen "Test" durchzuführen. Nicht etwa, weil das Produkt mit Problemen behaftet ist, nein, vielmehr weil wir uns schwer tun, unseren Test-Standard auf dem Mainboardbereich aufrecht zu erhalten. Es fehlt bislang noch immer an PCIe x1 Steckkarten im Markt, doch entsprechende Steckplätze sind auf den heutigen Platinen mit Sockel 775 vorhanden. Es fehlt noch an ausreichend Speichermodulen auf DDR2 Standard, doch dies ist, zumindest bei den 925X und 925XE Chipsätzen Stand der Technik.
Doch wir können es drehen und wenden wie wir möchten, diesen Mankos können wir momentan nicht zu Leibe rücken und so haben wir uns dazu entschlossen, mit ersten Tests auf diesem Sektor zu beginnen. Der Startschuss fällt mit dem Intel eigenen Desktop Motherboard, dem D925XECV2.
Mit dem heutigen Tag stellt ATi als erster der beiden großen Grafikchip-Entwickler die Refresh-Chips zu seinen aktuellen HighEnd-Grafikchips vor. Jenes Update der bekannten Radeon X800 Serie umfaßt im ganzen 5 neue Grafikchip, basierend auf den Cores R430 und R480, womit die gesamte Radeon X8x0 Serie auf nunmehr 9 Grafikchips und 4 Cores anwächst. Wir wollen uns an dieser Stelle mit der Performance der neuen HighEnd-Lösungen von ATi beschäftigen, im Vergleich natürlich zu den bisherigen Radeon X800 Grafikkarten und den NV40-basierenden HighEnd-Grafikkarten seitens nVidia.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
