In diesen Tagen ein Review zu veröffentlichen, das von einem Gehäuse namens "Tsunami" handelt, hat uns einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Schließlich werden Songs aus den Radio-Programmen genommen, weil ihre Interpreten die "perfekte Welle" besingen. Daher haben wir uns lange überlegt, ob es politisch korrekt ist, ausgerechnet jetzt dieses Review zu bringen. Wir meinen JA, schließlich hat das Gehäuse, das lange vor dieser Katastrophe auf seinen Namen getauft wurde, nicht das geringste zu tun mit den Vorfällen in Südost-Asien. Irgendwo muss man die Kirch' beim Dorf lassen, wie man in Bayern so schön sagt. Gegenteilige Meinungen dazu sind in den Kommentaren jedoch auch gerne gesehen...
Hatten wir bis jetzt ausschließlich Aluminiumgehäuse in traditioneller Bauweise im Test, präsentieren wir euch heute einmal zwei Aluminiumgehäuse in anderem Stil. Die werden wie normale Stahlgehäuse gefertigt, gestanzt und vernietet. Der Vorteil liegt hierbei in der Materialersparnis, denn die traditionelle Bauweise erfordert dickere Wände, um ein stabiles Chassis zu erschaffen. Aluminiumgehäuse sind wegen des geringen Eigengewichtes sehr leicht, sie sind also besonders für die Käuferschicht geeignet, die häufig zu LAN-Partys geht. Vor einigen Jahren gab es einmal das Gerücht, dass Aluminiumgehäuse eine bessere Wärmeableitung besitzen. Dies stellte sich mit der Zeit als Fehleinschätzung heraus, da es nie richtig bewiesen werden konnte. Was unsere beiden Testkandidaten vom Hersteller Thermaltake alles zu bieten haben, werden wir heute heraus finden:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
