In der Stadt München wird zurzeit ein WLAN-Projekt in noch nie da gewesenen Ausmaßen realisiert. Auf dem rund 212 Meter hohen Olympiaturm wird zurzeit ein Hotspot installiert, welcher ganz München und sogar benachbarte Landkreise verbinden soll. Das Projekt wird von den zwei Unternehmen S-NetworkX und WirelessMaxx realisiert, welche drei separate Antennenplattformen zur Verbindung ihrer weiteren Hotspots in den Kreisen München, Starnberg und Fürstenfeldbruck installiert haben. Die beiden Unternehmen besitzen bereit ca. 50 "kleinere" Hotspots in München und Umgebung, welche ebenfalls mit dem "WLAN-Hotspot München", wie der Namen des neuen Hotspots sein wird, drahtlos verbunden wären.
Sollte der Hotspot, wie geplant ganz München abdecken, so wäre es rein theoretisch möglich, über sein Notebook in ganz München zu surfen und auch via "Voice over IP" zu telefonieren.
Es ist derzeit bereits möglich sich über ein Anmeldeformular als kostenloser Teilnehmer für den Test des "WLAN-Hotspots München" anzumelden. Dies geschieht über die speziell dafür erstellte Homepage. Allerdings ist die Teilnahme "nur" kostenlos wenn der Benutzer am 26. Juli, dem großen Test-Tag, die Signalstärke in seiner jeweiligen Umgebung angibt.
Genaue Technische Daten und Preise werden von den Betreibern erst nach einem erfolgreichen Test veröffentlicht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
