Der Trend der Festplatten-Hersteller zu längeren Garantiezeiten hält weiter an. Ursprünglich war es Marktführer Seagate, der diese für den Verbraucher erfreuliche Entwicklung mit einer Verlängerung der Garantie vieler Produkte auf 5 Jahre eingeleitet hatte. Diesem Beispiel sind weitere Hersteller wie Maxtor oder Hitachi gefolgt, die die Garantiedauer inzwischen ebenfalls verlängert bzw. vereinheitlicht haben.
Nun hat auch Western Digital seine Garantiezeiten mit Wirksamkeit ab dem 01.06.2005 modifiziert.
Festplatten, die WD als Enterprise-Produkte klassifiziert, sind nun generell mit einer 5-jährigen Garantie ausgestattet. Neben der WD Raptor Serie, die schon bisher über eine Garantiedauer von 5 Jahren verfügte, gilt dies nun auch für Modelle der WD Caviar Raid Edition.
War die Garantie bei den Desktop-Festplatten bisher über die Cachegröße definiert (2 MB -> 1 Jahr Garantie / 8 MB -> 3 Jahre Garantie), so beträgt die Garantiedauer nun für alle Modelle einheitlich 3 Jahre, dies betrifft die WD Caviar, WD Caviar Special Edition und die WD Caviar Special Edition 16.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
