Alle zwei Jahre schaut die Elektronik-Welt auf Berlin: Es ist wieder IFA-Zeit. Vom 02. bis 07. September hat die weltgrößte Messe für Consumer-Electronic wieder alle Pforten geöffnet, der Schwerpunkt dieses Jahr liegt eindeutig auf High Definition TV.
Insgesamt werden wieder einmal über 1.000 Aussteller auf 160.000 m² und in 26 Hallen ihre neuen Produkte präsentieren. An den Messetagen wird mit bis zu 300.000 Besuchern gerechnet, Fachbesucher sollen für ein Ordervolumen von über 2,5 Milliarden Euro sorgen - weltweiter Rekord für eine Messe.
Im Vergleich zieht die IFA also auf doppelter Ausstellungsfläche dreimal so viele Besucher an wie die Leipziger Games Convention.
Die größten Stände haben die Aussteller neuer Heimkino-Elektronik gebucht - dementsprechend bildet "Television & Entertainment" auch den Schwerpunkt der IFA. Darüber hinaus werden alle Bereiche moderner Technik abgedeckt, von Foto und Video, über mobile Technologien bis zu Netzwerktechnik und Sound.
Geöffnet hat die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr, ein Tagesticket kostet 13,00 Euro, im Vorverkauf sowie ermäßigt 9,50 Euro. Parallel finden die IFA Convention sowie die Medienwoche Berlin-Brandenburg statt.
Die Internationale Funkausstellung kann heuer auch ein kleines Jubiläum feiern: Sie ist die 45. Messe dieser Art in Deutschlands Hauptstadt. Zurückblicken kann sie auf eine Geschichte, die 1924 begann. Bis zum 2. Weltkrieg fand die Messe jährlich statt, 1930 wurde sie mit einem historischen Appell für Frieden von Albert Einstein eröffnet. 1950 fand die erste Schau nach dem Krieg statt, 1953 wurde der zweijährige Turnus beschlossen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
