Nach der kontroversen Diskussion zwischen Intel und Microsoft um HD-DVD oder Blu-ray als DVD-Nachfolger sprechen sich beide Großkonzerne nun offiziell für die HD-DVD aus, wie der Branchendienst Golem.de mitteilt. So biete die HD-DVD wesentliche Vorteile gegenüber Blu-ray, wie es in einer gemeinsamen Presseerklärung heisst.
Zum einen wäre eine bessere Kompatibilität der HD-DVD zum PC gewährleistet, da die HD-DVD abwärtskompatibel zum gegenwärtigen Standard der DVD wäre, was den Umstieg für die Nutzer erleichtern würde. Die HD-DVD beherrscht unter anderem "Managed Copy", also die Möglichkeit, eine limitierte Zahl von Inhaltskopien anzulegen und diese auch auf mobilen Geräten abspielen zu können. Zudem ist es möglich, HD-Inhalte zusammen mit normalen DVD-Inhalten auf einer beidseitigen Scheibe abzulegen. Weiterhin wäre die Konstruktion von HD-DVD Notebook-Laufwerken mit weniger Problemen verbunden und das vorhandene Equipment zur Herstellung von DVDs könne auch zur HD-DVD - Fertigung benutzt werden.
Die Liste der HD-DVD - Unterstützer umfasst rund 100 Namen, neben Intel und Microsoft auch Toshiba, NEC und Sanyo. Für die Blu-ray - Technology sprechen sich unter anderem Sony, Panasonic, Philips, Pioneer und Samsung aus.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
