Wie vor kurzem bekannt wurde wird der Microsoft Windows XP-Nachfolger Windows "Vista" zwei neue Kopierschutzmechanismen, zum Schutz von Audio-CDs und DVD-Filmen beherbergen.
Zum einen soll das so genannte "PVP-OPM / PVP-UAB" (Protected Video Path - Output Protection Management / Protected Video Path - User-Accessible Bus) das Raubkopieren von DVDs mit CSS-Kopierschutz unmöglich machen, indem es zum einen eine "abgeschottete" Umgebung um die Hardware schafft und zum anderen alle Monitor-Ausgänge sowie TV-Schnittstellen überwacht. Somit soll zum Beispiel verhindert werden, dass Kopien der abgespielten Filme auf der Festplatte gemacht werden, oder der Arbeitsspeicher ausgelesen werden kann. Hauptziel des Mechanismus ist es allerdings jegliche Software-Angriffe abzuwehren. Dies soll zudem noch durch die Verschlüsselung aller digitalen Signale die nach außen gehen gewährleistet werden. Mit einer solchen Verschlüsselung wäre es demnach auch sinnlos den PCI bzw. PCIe-Bus abzufangen.
Der zweite neue Kopierschutz mit dem Namen "Puma" (Protected User Mode Audio), soll für die Sicherheit von Audio-CDs sorgen. Dies soll durch die Verlagerung der Audio-Engine vom Kernel- in den User-Modus erreicht werden. Microsoft verspricht den Entwicklern damit eine höhere Flexibilität und Robustheit der Zusatz-Software.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
