Nachdem wir schon zweimal über das Vorhaben die Online-Enzyklopädie Wikipedia.de drucken zu lassen berichtet haben folgte gestern am späten Nachmittag die erste Ernüchterung zu diesem Thema, denn der Geschäftsführer von Zenodot, Erwin Jurschitza, äußerte sich traurig über die Unterstütztung der Community in den letzten Monaten.
"Es ist leider abzusehen, dass das Projekt im vorgeschlagenen Zeitrahmen wegen der schleppenden Beteiligung sowie der Abwartehaltung vieler Mitarbeiter nicht zu realisieren ist."
Quelle: Wikipedia:WP 1.0
Mit diesen Worten machte er weiterhin klar, dass nicht damit zu rechnen ist, dass noch dieses Jahr das erste Band der Wikipedia-Enzyklopädie WP 1.0 erscheinen wird. Merklich bedrückt äußerte sich der Zenodot Verlag weiter über die zukünftigen Pläne und sicherte noch einmal zu, dass mit dieser "Pleite" das Projekt noch lange nicht gestorben sei, sondern im Januar des nächsten Jahres weiter Gespräche und Diskussionen geführt werden. Dabei wurden die folgende Punkte genannt:
Wir denken, dass der eingeschlagene Weg, die Artikelbestände systematisch nach dem Alphabet zu sichten und zu bearbeiten, einer der effektivsten Wege ist, den Gesamtbestand der Artikel in der Wikipedia qualitativ zu verbessern. Wir hoffen, dass dieser Weg auch weiterhin beschritten wird und wir durch diese Projektidee einen Denkanstoss in diese Richtung liefern konnten. Es wäre sehr wünschenswert, wenn daraus eine WP-1.0-unabhängige Qualitätsoffensive A-Z entstehen würde.
Wir sind nach wie vor überzeugt davon, dass wir mit der Idee auf dem richtigen Weg sind: WP 1.0 fördert die weitere Verbreitung des Open-Content-Gedankens sowie der Inhalte an sich und kann gleichzeitig von einem Verlag wirtschaftlich erfolgreich durchgeführt werden.
Auffällig und erschreckend an der begleitenden Diskussion war die massive Unkenntnis über die Lizenz unter der die Mitarbeiter hier ihre Texte einstellen. Über die Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere über die kommerziellen Nutzungsrechte durch die Lizenz, sollte dringend besser informiert werden. Mitarbeiter, die ihre Inhalte nicht in dieser Form verwertet wissen wollen, sollten darüber besser aufgeklärt werden.
Etwas erschreckt zeigte sich der Verlag bei der "Anklage" einiger Artikel-Autoren, die Angst um Ihre Artikel haben, und bat darum, dass die Wikipedia-Gemeinde besser über die Lizenzen aufgeklärt wird, um so weitere Problemfälle, wie sie in der Vergangenheit schon aufgetreten sind, zu vermeiden.
Verwunderlich ist der momentane Zeitpunkt für die Mitteilung des Verlags, da sich die Verantwortlichen auf dem Wikipedia:WP 1.0 Communitytag noch mehr als zuversichtlich zeigten:
"Die gedruckte Ausgabe besteht aus 100 Bänden mit je 800 Seiten. Der erste Band erscheint im Oktober 2006 zur Frankfurter Buchmesse, nach 50 Monaten, im Dezember 2010, soll die Ausgabe abgeschlossen sein."
Quelle: Wikipedia:WP 1.0/Communitytag
Jedoch betonte der Zenodot Verlag auch hier nochmal, dass das WP 1.0 Projekt nicht ohne die Community realisiert werden kann und soll:
"Nun stellt sich die Frage der tatsächlichen Realisierung, bei der die Community die tragende Rolle spielen muss. Ohne die Community und ihre Vorarbeiten ist eine Umsetzung des Planes nicht realisierbar, der Verlag möchte entsprechend gemeinsam mit der Community die weiteren Schritte planen und durchführen."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
