Nach Informationen der Dresdener Neueste Nachrichten plant AMD die Forschung im Dresden Design Center (DDC) auszubauen.
Das DDC soll in Zukunft kommende Generationen von AMD-Prozessoren mitentwickeln und wird zu diesem Zweck seine Personalstärke von momentan 110 Personen auf bis zu 200 ausbauen.
"Das DDC wird sich in diesem Kontext künftig vor allem auf die Verbindungen zwischen dem Prozessor selbst und anderen Geräten im PC, auf die Kommunikation zwischen Prozessor und Speicher sowie Hochgeschwindigkeits-Verbindungen der Halbleiterbausteine kümmern. "
Das Konzept von AMD sieht vor, dass sich die weltweit verteilten Designzentren um einzelne Aspekte und Funktionen der kommenden Prozessorgenerationen kümmern sollen, was durch den modularen Aufbau der Prozessoren von AMD ermöglicht wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
