Der vor allem durch seinen High-End-Speicher bekannte Hersteller OCZ, stellt mit SPD-Z ein Programm vor, mit dem die Performance und Kompatibilität von hauseigenem Arbeitsspeicher verbessert werden kann.
Das SPD (serial presence detect) eines Speichermoduls ist in einem EEPROM gespeichert und enthält Informationen wie Hersteller, Seriennummer und Timings. Gerade Overclocking-Speicher muss einigen Problemen kämpfen, da er in den seltensten Fällen mit den JEDEC-Standard-konformen Spannungen betrieben werden kann, und deshalb meist deutlich niedrigere Frequenzen und höhere Timings im SPD hinterlegt sind.
Die OCZ SPD-Z-Technologie soll nun die Möglichkeit bieten, ein automatisches Update des SPDs vorzunehmen, um die Performance oder die Kompatibilität zu verbessern. Dabei muss der Anwender nicht einmal die genauen Typ-Bezeichnungen seiner Speichermodule wissen, sondern kann diese automatisch erkennen lassen und das passende SPD-Update herunterladen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
