Fünf Monate und ein paar Tage Entwicklungszeit stecken im heute veröffentlichten achten Release der Linux-Distribution Fedora. Es trägt den Codenamen "Werewolf" und ist erstmals in Form so genannter Spins erhältlich. Als Spins werden dabei unterschiedliche Varianten der Distribution bezeichnet, bspw. gibt es eine Live-DVD "Fedora Games" mit vielen Spielen, eine Live-CD "Fedora Developer Live", welche sich an Entwickler richtet und eine Live-CD "Fedora Electronic Lab (FEL) Live" für Hobbyelektroniker. Mit einem speziellen Tool lassen sich die Spins auch für USB-Medien anpassen, sodass man Fedora bspw. auch von einem USB-Stick booten kann.
Softwareseitig ist Fedora 8 wie für diese Distribution üblich auf dem neuesten Stand. Der Kernel 2.6.23 bildet die Grundlage, als grafische Oberflächen werden u. a. GNOME 2.20.1, KDE 3.5.8 und Xfce 4.4.1 mitgeliefert. Anders als Ubuntu 7.10 liefert Fedora 8 das für 3D-Desktop-Effekte zuständige Compiz zwar ebenfalls mit, aktiviert es aber nicht standardmäßig, da es Fedora-Schirmherr Red Hat noch nicht ausgereift genug erscheint.
Speziell für die neue Version entworfen wurde das Theme "Nodoka". Der Desktophintergrund erscheint dem Nutzer morgens zunächst in einem hellen Blau um gegen Abend seine Farbe allmählich in ein orange/rot zu ändern. Neu ist der Sound-Server PulseAudio. Er ermöglicht z. B. den Wechsel zwischen verschiedenen Ausgabegeräten, eine Lautstärkeregelung pro Audiostrom und die Übertragung der Audio-Ausgabe über Netzwerke. Die Konfiguration der Firewall versucht Red Hat anhand eines grafischen Tools zu vereinfachen. Die bei Fedora durch die sehr hohe Aktualität stark strapazierte Paketverwaltung soll nun schneller laufen als noch bei den letzten Releases.
Ein Update einer älteren Fedora-Installation über die Installationsmedien soll problemlos möglich sein. Von einem Update via der Paketverwaltung yum raten die Entwickler dagegen ab.
Heise open hat Fedora 8 bereits einem Test unterzogen.
Fedora 8 ist für x86, x86-64 und PowerPC erhältlich. Es gibt neben der Installations-DVD Live-CDs und -DVDs mit GNOME und KDE.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
