Die Ende letztens Jahres vorgestellte AMD Quad FX Plattform mit Dual Socket Direct Connect (DSDC) Architecture wird von AMD bis auf weiteres zu Gunsten von Gesamtkonzepten wie der AMD Spider Plattform zurückgestellt.
Gegenüber The Tech Report äußerte sich AMDs Suzy Pruitt wie folgt:
"The short answer is that while there are still engineering resources focused on future platform offerings that build off Quad FX, the current energy and effort has gone into programs and product initiatives like “Spider” and AMD has discontinued future planning and development of its eight-core enthusiast platform at this time."
Die Dual-Prozessor Plattform, die auch unter der Bezeichnung 4x4 firmierte, war von AMD für den Enthusiasten konzipiert worden und sollte eine einfache Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu 8 CPU-Kerne bieten. Zu diesem Zweck waren Pakete mit zwei AMD Athlon 64 FX zu besonderen Preisen auf den Markt gebracht worden. Einziger Vertreter auf der Mainboardseite blieb aber das ASUS L1N64-SLI WS (Preistrendlink) mit nForce 680a SLI Chipsatz.
Auf Grund des Sockels können in diesem aber keine aktuellen Phenom-Prozessoren betrieben werden. Ein Launchdatum des Phenom FX bleibt auch weiterhin unklar.
AMD will aber weiter Support für Usern von Quad FX bieten, wobei unklar bleibt, wann und wie ein Upgrade dieser Plattform möglich sein wird. Die verklausulierten Hinweise auf 2P Opteron Systeme scheinen aber eher auf ein stilles Ende von Quad FX hinzudeuten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
