Im Dezember berichtete das Computermagazin c’t über den Betrug bei der Kapazität von USB-Sticks - nun reagieren die Reseller.
Die betroffenen USB-Sticks sind bewusst von den Auftragsfertigern manipuliert worden, sodass sie eine höhere Kapazität vergaukeln, als sie eigentlich besitzen. Die Reseller kaufen solche Speicher meist von asiatischen Herstellern oder lassen direkt bei diesen im Auftrag produzieren, sodass auch unter bekanntem Namen "Wölfe im Schafspelz" verkauft wurden. Neben dem Nachteil der geringeren Kapazität, die teilweise nicht einmal die Hälfte der versprochenen beträgt, kann jedoch ein solcher auch echten Schaden anrichten, da eventuell Daten verloren gehen.
In der letzten Zeit haben die Reseller darauf reagiert und bieten Austauschprogramme für die minderwertigen Produkte an. Hama ruft z.B. eine Charge 2GB-, 4GB- und 8GB-USB-Sticks zurück und Transcend bietet den Kunden eine Kapazitätsgarantie, die einen schnellen und unbürokratischen Austausch bieten soll.
Ob man selber einen betroffenen USB-Stick besitzt, kann man recht einfach mit einem Programm von Heise herausfinden, dass solche Kapazitätsmogeleien schnell aufdeckt.
[Update] Mittlerweile ist die Version 1.3 von H2testw erschienen. Danke an masel für den Hinweis!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
